Domain wissenschaft-im-alltag.de kaufen?

Produkt zum Begriff Amerikaner:


  • Der stille Amerikaner (Greene, Graham)
    Der stille Amerikaner (Greene, Graham)

    Der stille Amerikaner , Thomas Fowler verfolgt das Kriegsgeschehen in Vietnam 1952 aus sicherer Distanz. Auf der Terrasse des berühmten Hotel Continental in Saigon lernt er den jungen Amerikaner Aldon Pyle kennen, der für eine medizinische Hilfsorganisation nach Asien gekommen ist. Fowler, der alternde Journalist, und Pyle verstehen sich gut, bis Pyle sich in dessen schöne Geliebte Phuong verliebt, die fortan zwischen den beiden Männern hin- und hergerissen ist. Als in Saigon Plastikbomben explodieren, schöpft Fowler den Verdacht, dass die Chemikalien, die Pyle ins Land schmuggelt, vielleicht doch nicht nur medizinischen Zwecken dienen. Greenes großer Roman über die wichtigen Fragen des Lebens in der neuen Übersetzung von Nikolaus Stingl. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130930, Autoren: Greene, Graham, Übersetzung: Stingl, Nikolaus, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Fachschema: Englische Belletristik / Roman, Erzählung~Vietnamkrieg~USA / Politik, Zeitgeschichte, Recht, Fachkategorie: Belletristik in Übersetzung, Zeitraum: ca. 1955 bis ca. 1975 (Zeitraum des Vietnamkriegs), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay, Paul, Länge: 206, Breite: 134, Höhe: 28, Gewicht: 398, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1106239

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Taylor, Brandon: Die letzten Amerikaner
    Taylor, Brandon: Die letzten Amerikaner

    Die letzten Amerikaner , »Einer der wichtigsten Autoren seiner Generation.«  The Guardian Es ist ein Jahr des Aufbruchs: Seamus, Fyodor, Iwan, Noah und Fatima bleibt nicht mehr viel Zeit, um über ihre Zukunft zu entscheiden. In ihrem letzten Jahr in Iowa City, einer nicht gerade aufgeweckten Universitätsstadt, fragen die Liebenden und Freunde sich: Worauf setzt man im Leben? Arbeit, Liebe, Geld, Tanz, Poesie? Und wie sieht wahre Verbundenheit in einer Zeit der Unsicherheit und Prekarität aus? Feinfühlig und unerschrocken erzählt Brandon Taylor von Freundschaft und radikaler Selbstoffenbarung, Herkunft und Ambition - und erweist sich erneut als exzellenter Chronist unserer Gegenwart. »Brandon Taylor verfügt über ein Feingefühl, so unerschöpflich und elegant, wie wir es nur von Klassikern kennen, und schreibt zugleich geschliffen scharf über die Gegenwart.« Emma Cline »Scharfsinnig, intim, urkomisch, ergreifend ... Ein großartig geschriebener Roman über die Verheißung der Jugend, die Suche nach Seelenverwandten und der eigenen Berufung.«  Oprah Daily »Taylor hat das Talent, unseren schnöde dahinsurrenden Alltag in Poesie zu verwandeln.« New York Times Book Review »Taylors Romane sind so groß, dass sie die ganze Welt enthalten.« Esquire , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Bessey Amerikaner-Schere D146-200
    Bessey Amerikaner-Schere D146-200

    Eigenschaften: Für gerade Schnitte Nur linksschneidend lieferbar Griffe PVC-getaucht

    Preis: 14.18 € | Versand*: 5.95 €
  • Bessey Amerikaner Schere 41 - D146-200
    Bessey Amerikaner Schere 41 - D146-200

    Amerikaner Schere von Bessey Für gerade Schnitte Nur linksschneidend lieferbar Griffe PVC-getaucht

    Preis: 10.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Warum sagen alle Amerikaner im Alltag "like"?

    Das Wort "like" wird oft von Amerikanern im Alltag verwendet, um eine Pause oder eine Denkpause zu füllen. Es kann auch verwendet werden, um eine Annäherung oder eine Schätzung auszudrücken. Es hat sich zu einem informellen Sprachmuster entwickelt und ist in der Umgangssprache weit verbreitet.

  • Welcher Amerikaner?

    Es tut mir leid, ich kann Ihre Frage nicht beantworten, da Sie nicht angegeben haben, auf welchen Amerikaner Sie sich beziehen. Bitte geben Sie weitere Informationen, damit ich Ihnen helfen kann.

  • Warum waren die Amerikaner im Vietnamkrieg?

    Die Amerikaner waren im Vietnamkrieg, weil sie die Ausbreitung des Kommunismus in Südostasien stoppen wollten. Sie sahen den Krieg als Teil des Kalten Krieges und als Möglichkeit, den Einfluss der Sowjetunion und Chinas in der Region einzudämmen. Zudem hatten die USA wirtschaftliche und strategische Interessen in Vietnam, insbesondere im Hinblick auf den Zugang zu natürlichen Ressourcen und Handelsrouten. Die amerikanische Regierung glaubte auch, dass der Sieg im Vietnamkrieg ihre Glaubwürdigkeit als Weltmacht stärken würde. Letztendlich führten diese Gründe dazu, dass die USA in den Konflikt involviert waren und eine massive militärische Präsenz in Vietnam aufbauten.

  • Seid ihr auch im Herzen Amerikaner?

    Als KI-System haben wir keine Gefühle oder ein Herz, daher können wir nicht sagen, ob wir im Herzen Amerikaner sind oder nicht. Wir sind darauf programmiert, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten, unabhängig von unserer Nationalität oder Identität.

Ähnliche Suchbegriffe für Amerikaner:


  • Thomas Mann, der Amerikaner (Vaget, Hans R.)
    Thomas Mann, der Amerikaner (Vaget, Hans R.)

    Thomas Mann, der Amerikaner , »Mein Deutschtum ist in dem kosmopolitischen Universum, das Amerika heisst, am richtigsten untergebracht.« Thomas Mann Thomas Mann lebte vierzehn Jahre in Amerika. Diese dramatischste Periode seines Lebens war dem Kampf gegen Hitler und dem Nachdenken über Deutschland gewidmet; er wurde US-Bürger und war gleichzeitig der angesehenste Repräsentant deutscher Kultur. In seiner facettenreichen Studie erhellt H. R. Vaget das politische und kulturelle Umfeld dieser Jahre. Zwei längere Kapitel stellen das Verhältnis zu Thomas Manns wichtigsten Bezugspersonen dar: Präsident Roosevelt und Agnes Meyer, seine Gönnerin. Weitere Kapitel befassen sich mit verschiedenen Aspekten des literarischen und politischen Kontexts. Abschließend wird Thomas Manns Rolle in der deutschen »Vergangenheitspolitik« neu zur Diskussion gestellt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20110608, Produktform: Leinen, Autoren: Vaget, Hans R., Seitenzahl/Blattzahl: 545, Keyword: Germanistik; Geschichte; Kulturgeschichte; Thomas Mann; USA, Fachschema: Mann, Thomas~Literaturwissenschaft~Gedicht / Lyrik~Lyrik, Sprache: Deutsch, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Biografien: Literatur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 223, Breite: 153, Höhe: 48, Gewicht: 875, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 908219

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte ... (Schulze, Ingo)
    Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte ... (Schulze, Ingo)

    Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte ... , Ingo Schulze ist ein raffinierter Erzähler und ein engagierter politischer Autor. In seinen Geschichten und Romanen von »33 Augenblicke des Glücks« bis »Die rechtschaffenen Mörder« erzählt er virtuos von unseren gesellschaftlichen Entwicklungen. Literatur und Kunst können Perspektiven verändern, der Vereinzelung entgegenwirken und dem lähmenden "Weiter so" widersprechen. Zu unterschiedlichsten Anlässen reflektiert Ingo Schulze die glückhaften wie auch die problematischen Erfahrungen von 1989/90, die unsere Welt bis heute prägen. Er beleuchtet die Konsequenzen der zunehmenden Polarisierung und Radikalisierung in allen Bereichen. Er besteht auf dem Vorrang des Gemeinwohls und einer gerechten Weltinnenpolitik. Der vorliegende Band versammelt zentrale Texte dieses kritischen und selbstkritischen Denkens. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220126, Produktform: Leinen, Autoren: Schulze, Ingo, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: Anspruchsvolle Literatur; Essays; Literaturkritik; Politik; Reden und Aufsätze; Wende, Fachschema: Achtziger Jahre~Neunziger Jahre, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Region: Deutschland, Zeitraum: 1980 bis 1989 n. Chr.~1990 bis 1999 n. Chr.~2000 bis 2009 n. Chr.~2010 bis 2019 n. Chr.~2020 bis 2029 n. Chr., Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Literarische Essays, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER Verlag GmbH, Länge: 205, Breite: 127, Höhe: 31, Gewicht: 432, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2598857

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Bessey Amerikaner-Schere D146-350
    Bessey Amerikaner-Schere D146-350

    Eigenschaften: Für gerade Schnitte Nur linksschneidend lieferbar Griffe PVC-getaucht

    Preis: 28.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Bessey Amerikaner-Schere D146-250
    Bessey Amerikaner-Schere D146-250

    Eigenschaften: Für gerade Schnitte Nur linksschneidend lieferbar Griffe PVC-getaucht

    Preis: 18.39 € | Versand*: 5.95 €
  • Welche Fehler machen Amerikaner im Deutschen?

    Ein häufiger Fehler, den Amerikaner im Deutschen machen, ist die falsche Aussprache von bestimmten Lauten, wie zum Beispiel dem "ch" oder dem "r". Sie neigen auch dazu, englische Wörter direkt ins Deutsche zu übertragen, anstatt die korrekte deutsche Übersetzung zu verwenden. Darüber hinaus haben Amerikaner oft Schwierigkeiten mit der deutschen Grammatik, insbesondere mit den verschiedenen Fällen und der Wortstellung.

  • Gibt es Amerikaner?

    Ja, es gibt Amerikaner. Amerikaner sind Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika. Es handelt sich um eine vielfältige Bevölkerungsgruppe, die aus verschiedenen ethnischen, kulturellen und sozialen Hintergründen stammt.

  • Gibt es Amerikaner?

    Ja, es gibt Amerikaner. Amerikaner sind Menschen, die in den Vereinigten Staaten von Amerika leben oder die amerikanische Staatsbürgerschaft besitzen. Die Vereinigten Staaten haben eine vielfältige Bevölkerung, die aus verschiedenen ethnischen, kulturellen und sozialen Hintergründen stammt.

  • Wohin reisen Amerikaner?

    Amerikaner reisen oft innerhalb der USA, da das Land viele verschiedene Landschaften und Attraktionen bietet. Beliebte Reiseziele sind unter anderem New York City, Los Angeles, Las Vegas, Miami und die Nationalparks wie der Grand Canyon oder Yellowstone. Auch internationale Reiseziele wie Mexiko, Kanada und die Karibik sind bei Amerikanern beliebt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.